Hauptmenü
Stand 2011
Rat und Hilfe
Niedergelassene Ärztliche (ÄP) und Psychologische Psychotherapeuten (PP) Kinder- und Jugendtherapeuten (KJP) im Usinger Land
Sybille Burkat-Austen,(PP) Zitzergasse20, 61250 Usingen, Tel: 06081 / 68 94 84, Fax:14611
Andrea Dietz-Kretschmar,(PP) Oberer Mühlberg 6, 61389 Schmitten, Tel: 06084 / 31 48
Barbara Eilbacher,(KJP) Weilstr.43., 61276 Weilrod, Tel: 06083 / 17 52, Fax:919912
Dietrich Eilert,(PP) Weilstr.43 61276 Weilrod, Tel: 06083 / 17 52, Fax:919912
Gertrud Klein, (ÄP) Steinkopfstr. 23, 61273 Wehrheim Telefon:06081 / 16 031
Iris Kollodzeiski-Kunz,(PP) Am Krautgarten 12, 61273 Wehrheim, Tel:06081 / 98 02 84, Fax:980348
Elisabeth Kösters,(PP) Karlsbader Str. 21, 61267 Neu-Anspach, Tel: 06081 / 42 854
Dr. Celestine Morlinghaus-Wolff,(ÄP) Hattsteiner-Allee 45, 61250 Usingen, Tel: 06081 / 68 61 24,
Fax: 686123
Ulrike Rister,(PP) Banggartenweg 4, 61273 Wehrheim, Tel: 06081 / 16 318
Bärbel Tröger, (PP) Zitzergasse 20, 61250 Usingen, Tel: 06081 / 68 363, Fax: 911208
Bernd Wolff (PP) Dipl.Psychologe, Hattsteiner Allee 45, 61250 Usingen Tel.:06081 / 67 125
Arbeitswelt
Mobbing-Beratungsstelle Frankfurt a. M., Niedwiesenstr. 25a 60431 Frankfurt am Main
„den Weg aus dem Mobbing sehen und gehen“, Einzel- und Gruppenberatung für Betroffene, Tel: 069 / 96 20 62 03, www.mobbing-und-burnout.sozialnetz.de
Perspektiven e.V. – Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen, Zentrum Königstein Kirchstraße 9, 61462 Königstein, Info und Terminvereinbarung: Mo-Do.8:30 Uhr-16:00 Uhr, Fr.8:30 Uhr-14:00 Uhr
Tel: 06174 / 92 490, Fax:9249-28, www.perspektivenev.de
Familie
Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche – Usingen, Obergasse 25
Tel: 06081/ 1 44 68 oder 22 61
Deutscher Kinderschutzbund - Schwalbacher Str. 5, 61350 Bad Homburg, Mo - Fr: 8.30-9.30; Mi:10-13 Uhr; Tel: 06172/ 2 00 44, www.dksb-hochtaunus.de
Familienatlas, Info rund um die Familie; www.familienatlas.de
GANZ Familienhilfe in 61267 Neu-Anspach Kurt-Schumacher-Str.19 Telefon:06081 / 96 24 52,
www.ganz-ev.de und Kindertagespflege Telefon: 06081 / 96 24 81
Mediation – eine Alternative im Trennungs-Konflikt - Birgit Haubold, Rechtsanwältin und Mediatorin,in Wehrheim, Infos und Termine: 06081 / 98 04 05, www.kanzlei-haubold.de
PFAD - Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. Lindenstr. 2a, 61440 Oberursel
Gruppensupervision für Pflege- und Adoptiveltern, Tel.:06171/580 353, www.kinderbuero-ffm.de
Pro Familia – Friedrichsdorf, Anlaufstelle in akuten Konfliktsituationen od. bei allgemeinem Infobedarf im; Bereich Familienplanung und Sexualberatung und ungewollte Schwangerschaft; Dr.Fuchs-Str. 5 61381 Friedrichsdorf
Mo, Do u. Fr:9.00 – 12.00 Uhr; Di: 15.00 – 18.00 Uhr; Tel: 06172 / 74 951
Väteraufbruch für Kinder Frankfurt/Main e.V. Reuterweg 42, Tel: 069 / 94 41 92 86, Fax:94 41 92 64,
www.VAfK.de/Frankfurt
Frauen
Feministisches Frauengesundheitszentrum, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt: Beratung: Gynäkologie, Wechseljahre, Schilddrüsen, Migräne, Sexualität, Verhütung /Sterilisation, ungewollte Schwangerschaft/ Abtreibung, Sorgerecht/ jur. Fragen, Konflikte im Beruf, Misshandlung, psycholog. Beratung/Coaching
Tel: 069/ 70 12 18 Fax:777109, www.ffgz-frankfurt.de
Frauenhäuser gewähren misshandelten und bedrohten Frauen sowie deren Kindern Tag und Nacht Zuflucht
- Bad Homburg Tel.: 06172 / 96 74 00
- Hofheim Frauen helfen Frauen, Main-Taunus-Kreis e.V., Büro: 06172 / 26 255,
Beratungsstelle: 2 42 12
- Oberursel Frauen helfen Frauen e.V., Hochtaunus-Kreis: 06171 / 51 600;
Beratungsstelle: 06171 / 51 768
Frauenbeauftragte des Hochtaunuskreises Dr. Silke Heil / Elke Engmann, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg v.d. Höhe, Tel.:06172 / 999 -5400, oder 06172 / 999 - 5410
Frauenbildungszentrum Bad Homburg e.V., Bildungsangebote, Gesundheitsförderung, Selbsterfahrung, www.frauenbildungszentrum.de
Tel: 06172 / 84 188 od. -84 196
Frauenselbsthilfe nach Krebs; Ansprechpartnerin: Gertrud Krause 06081 / 85 24 Ein monatliches Treffen im evangelischen Gemeindehaus Hausen, weitere Infos: Evangelisches Gemeindehaus Hausen / Westerfeld
Männer
Aids-Hilfe: AG 36: Rat & Tat für Schwule; Frankfurt, Alte Gasse 36, Tel:069 / 29 59 59,
www.frankfurt-aidshilfe.de
Beratungstelefon für Männer der Evang. Familienbildung, Di 17-19 Uhr, Tel: 069 / 60 50 04 35
Väter-Telefon im Männer-Zentrum: Information/Beratung Fr: 10-14 Uhr, Tel: 069 / 49 50 446
www.maennerfragen.de
Väteraufbruch für Kinder Frankfurt/Main e.V. Reuterweg 42, Tel:069 / 94 41 92 86, Fax:94 41 92 64,
www.VAfK.de/Frankfurt
Psychosoziales & Therapie
Balance, Beratung und Therapie bei Ess-Störungen, Waldschmidtstr.11, 60316 Frankfurt am Main, Einzelberatung und –Therapie, Kindergruppen, Jugendliche, Erwachsene und Angehörige, Tel: 069 / 49 08 63 30, www.balance-bei-essstoerungen-frankfurt.de
Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen: Beratungen für Betroffene und deren Angehörige, Jugendinformation, Mädchengruppen, Einzel- und Gruppentherapie, Tel: 069 / 55 01 76
www.essstoerungen-frankfurt.de
Diakonisches Werk Hochtaunus – allgemeine Lebensberatung, psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Heuchelheimer Straße 20, 61348 Bad Homburg
Telefon: 06172-308803
http://www.diakonie-htk.de
Verein für psychosoziale Hilfe Taunus e.V.
Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
- Bad Homburg, Benzstraße 13, 61352 Bad Homburg, Tel: 06172 / 13 88 7-0;
Fax: 06172 / 13 88 7-20
E-Mail: verwaltung@bewo-htk.de
- Außenstelle Wehrheim, Industriestr. 8b, 61273 Wehrheim, Tel: 06081 / 59 67-0,
Fax: 06081 / 59 93 3
Perspektiven e.V. – Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen, Zentrum Königstein Kirchstraße 9, 61462 Königstein, Info und Terminvereinbarung: Mo-Do.8:30 Uhr-16:00 Uhr, Fr.8:30 Uhr-14:00 Uhr
Tel: 06174 / 92 490, Fax:9249-28, www.perspektivenev.de
Trauerbewältigung Internettherapie bei Verlust eines Kindes Prof.Dr.Anette Kersting, Psychotherapeutin Universitätsklinikum Leipzig www.beranetplus.de
Selbsthilfegruppen
AA anonyme Alkoholiker (für Angehörige) Telefon: 0049 - (0)8731 - 32 57 30,
www.anonyme-alkoholiker.de
Guttempler Alkoholfrei – Lebensstil mit Zukunft; Guttempler Gemeinschaft „Usatal“, Evang. Gemeindehaus; jeden Do 20.00 Uhr; Beratung ab 19.30 Uhr; Leitung: Peter Eifert,
Tel. 06172 / 59 61 21, www.guttempler.de
Selbsthilfe Kontaktstelle Frankfurt a. M.: Jahnstr. 49, 60318 Frankfurt, informiert über Selbsthilfegruppen in Frankfurt und Umgebung – von Adoption bis Zwangserkrankung
Tel: 069 / 55 93 58, Fax: 069/55 93 80. www.selbsthilfe-frankfurt.net
Parkinson Selbsthilfegruppe Lindenweg 4, 65817 Eppstein Tel.: 06198 / 79 04
PANDA Selbsthilfegruppen im Hochtaunuskreis, Angst? Panikattacken?
Damit verbundene Depression ? Tel. 06175 / 79 72 08, Fax: 797207; Ansprechpartner Frau Johanna Fischer und Herr Michael Pfennig. www.panda-selbsthilfegruppe.de
Sucht
Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis, Freiwillig, Vertraulich, Kostenlos
- 61348 Bad Homburg, Audenstr.1, Tel: 06172 / 60 08 - 0
- 61250 Usingen, Schloßplatz 6, Tel. 06081 / 91 71 – 0
Weitere Beratungen
Ausländerbeirat in Neu-Anspach, Tel: 06081 / 10 25 5031, Do. 10-12 Uhr
Beratungsstelle Psychotherapie, Günthersbergallee 8, 60316 Frankfurt, Tel: 069 / 55 18 66;
www.beratungsstellepsychotherapie.de
Schuldnerberatungsstelle des Hochtaunuskreises in Bad Homburg, Ludwig-Erhard-Anlage 1-4,
Tel:06172 / 9 99-57 96
Seniorenbeirat in Neu-Anspach Jeden 1. Dienstag im Monat, von 10:00 bis 12:00 in der Seniorenbegegnungsstätte. (Bürgerhaus) Andere Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich. Ansprechpartner: Heinz Bethmann, Telefon: 06081-96 09 77
www.senioren-auf-draht.sozialnetz.de
Telefonische Beratungsangebote
Aids-Hilfe, Infoline, anonyme Telefonberatung, Mo - Fr, von 18-20 Uhr, Tel. : 069 / 19 411
www.frankfurt-aidshilfe.de
Beratungstelefon für Männer der Evang. Familienbildung, Di 17-19 Uhr, Tel: 069 / 60 50 04 35
Drogennotruf : Woche, 18.00 – 24.00 Uhr, Sa./So.,12.00-24.00 Uhr; Betroffene, Angehörige und Freunde Tel: 069 / 62 34 51, www.drofennotruf.de
Evangelische Telefonseelsorge Tel: 0800 / 111 01 11 (kostenlos)
Katholische Telefonseelsorge: Tel: 0800 / 111 02 22 (kostenlos)
Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen e.V., Mo. 15:00-17:00Uhr Di.-Fr 9-13 Uhr,
Mi 18-20 Uhr Tel: 069 / 70 94 94 ,E-mail: www.Frauennotruf-Frankfurt.de
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: Kontakt über Tel: 0800 / 111 03 33 (kostenlos)
www.nummergegenkummer.de
Väter-Telefon im Männer-Zentrum: Information/Beratung Mo.-Fr. 8:30-7:30 zu jeder Zeit steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung. Tel: 069 / 49 50 446 Infos auch unter: www.Maennerfragen.de
VDK- Schwerbehindertenberatung Hochtaunuskreis Beratungsstelle für Behinderte weitere Infos auf www.VDK-Schwerbehindertenberatung.de