Hauptmenü
Integrative Tanztherapie
"….es gibt einfach keine Worte, um das Gefühl der Freude, das Entzücken über sich selbst, die Lust am Dasein zu beschreiben, die den tanzenden Menschen umgibt" (Trudi Schoop).
Wenn Kopf-
Unser Körper speichert unser Leben (alle Ereignisse, alle Gefühle, alle Erfahrungen) – wenn wir Körperempfindungen verändern, verändern wir auch die Erfahrungen, die Gefühle und das Erleben zurückliegender Ereignisse.
Tanztherapie hilft „in Bewegung zu kommen", sich dabei selbst zu überraschen und neugierig auf sich zu werden. Vorhandenes Potential wird erlebbar gemacht und kann genutzt werden, das Leben wieder zu gestalten (Aktion) und nicht gestaltet zu werden (Reaktion).
Tanztherapie ist für Menschen, die
Sich wieder spüren wollen
Genug über sich geredet haben, aber weiter fragend sind
Im Kontakt mit sich selbst oder anderen nicht weiterkommen
Neugierig auf sich selbst sind
Das Gefühl haben, im Leben „stehen zu bleiben"
Für sich und ihre Gefühle keine Worte finden
Sich gefühlsarm oder leer fühlen
Körperliche Symptome (Schmerz, Einschränkungen) verstehen wollen
Mit ihrem Essverhalten ihrem Körper etwas antun (Hungern, übermäßig essen)
Tanztherapie ist eine Chance, den Menschen in seiner Ganzheit wahrzunehmen. Der Körper bietet in seiner Haltung, seiner Bewegung und innerlichen Gestimmtheit vielmehr Möglichkeiten, den Menschen zu verstehen als über die Sprache. Beobachtete Phänomene werden gemeinsam genutzt, um dahinter stehende Strukturen (z.B. Grundhaltungen) zu identifizieren. Körperlich werden Auflösungsmöglichkeiten gesucht, die der Kopf nicht finden kann, weil er zu sehr auf eine bestimmte Art zu denken hin trainiert wurde. Die Körper-